Schwarzwald – Unsere Heimat, ein Herzensprojekt

von | 13. Feb. 2025 | Schwarzwald | 0 Kommentare

Sabine und ich, Silvija, sind die Köpfe und Herzen hinter dieser Plattform und teilen hier unsere Leidenschaft für den Schwarzwald – eine Region, die weit mehr für uns ist als nur eine geografische Heimat.

 Der Schwarzwald steht für Ruhe, Natur und Tradition, aber auch für persönliche Erinnerungen und Geschichten, die uns tief mit diesem Fleckchen Erde verbinden.

Während ich hier geboren wurde, nachdem meine Eltern vor vielen Jahren aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland kamen, ist Sabine in Rastatt aufgewachsen. Trotz unterschiedlicher Wurzeln teilen wir die gleiche Begeisterung und Heimatliebe für diese Region, die uns und unsere Familien so geprägt hat.

Ein Ort zum Verweilen

Einer meiner persönlichen Orte im Schwarzwald ist das „Brätsch-Bänkle“. Es steht an einem ruhigen Feldweg, und die Inschrift lädt jeden Wanderer ein: „Bist du müde, dann lass dich nieder.“ Gefällt es dir, so komme gerne wieder.“ Nach einer langen Gassi-Runde mit meinem Mischlingshund Nacho halte ich hier oft inne. Das Bänkle bietet nicht nur eine Pause für die Beine, sondern auch für die Seele.

Von hier aus hat man einen Blick auf Felder und Wiesen, die zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Zauber entfalten. Im Frühling duftet es nach frischen Blüten, im Sommer leuchtet die Landschaft in sattem Grün, und im Winter legt sich oft eine weiße, beruhigende Decke über die Natur. Es ist ein Ort, der die Zeit langsamer macht – ein Ort, an dem ich ganz bei mir selbst bin.

Der Mummelsee – Erinnerungen und Traditionen

Der Mummelsee war für meine Kinder und mich immer ein beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald. Schon als sie klein waren, hatten wir dort immer eine intensive Familienzeit. Der glitzernde See, die frische Luft und die gemütlichen Spaziergänge rundherum wecken noch jetzt Erinnerungen. Es war einer dieser Orte, an dem man durchatmen und zusammen einfach die Zeit genießen konnte.
Am Ende jedes Ausflugs durfte ein frisch gebackenes Holzofenbrot aus dem Schwarzwaldladen nicht fehlen. Der verlockende Duft des Brotes erfüllte sofort das Auto, und oft konnten wir es kaum erwarten, zu Hause anzukommen. Schon unterwegs brachen wir die ersten Stücke ab und teilten sie – begleitet von Lachen und dem schlichten Glück, diesen kleinen Moment miteinander zu genießen.

Heute sind meine Kinder erwachsen und der Mummelsee ist für beide nach wie vor ein Ort, den sie gerne besuchen – nur jetzt mit Freund und Freundin. Was mich besonders berührt: Sie halten an unserer kleinen Tradition fest und bringen jedes Mal ein, meist angeknabbertes, Brot mit nach Hause.
Manchmal sind es eben nicht die großen Abenteuer, sondern genau diese kleinen Momente und Rituale, die einem Ort einen besonderen Platz im Herzen geben. Für uns ist der Mummelsee so ein Ort.

Der Schwarzwald – Natur und Tradition

Der Schwarzwald ist mehr als nur eine geografische Region. Es ist ein Kulturgut, ein Naturwunder und eine Heimat der Traditionen. Jeder, der durch diese Region reist, begegnet den Dingen, die den Schwarzwald ausmachen:

Die Kuckucksuhr: Weltweit bekannt und eines der Symbole des Schwarzwalds. Schon seit dem 18. Jahrhundert werden diese handgefertigten Kunstwerke in Orten wie Triberg oder Schonach hergestellt. Ihre filigranen Details spiegeln das Handwerk und die Geduld der Schwarzwälder wider.

Der Bollenhut: Ein weiteres ikonisches Symbol der Region. Ursprünglich aus Gutach, Kirnbach und Hornberg stammend, symbolisiert der Bollenhut mit seinen roten oder schwarzen Bommeln nicht nur Tracht, sondern gelebte Tradition.

Die Schwarzwälder Kirschtorte: Diese Torte ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Hommage an die Region. Mit frischen Kirschen, feiner Sahne und echtem Kirschwasser ist sie ein Genuss, der die Seele glücklich macht.

Schwarzwälder Schinken: Rauchig, herzhaft und unverwechselbar – der Schinken ist ein Muss auf jeder Vesperplatte. Besonders authentisch schmeckt er direkt aus den Manufakturen der Region.

Ein Ort, der verbindet

Was den Schwarzwald für uns so besonders macht, ist die Mischung aus Ursprünglichkeit und Offenheit. Hier verbinden sich meine kroatischen Wurzeln mit einer neuen, heimischen Identität. Der Schwarzwald ist ein Ort, der jedem eine Heimat sein kann – sei es durch seine atemberaubende Natur, seine gastfreundlichen Menschen oder die tief verwurzelten Traditionen.

Unser Wunsch für Euch

Diese Liebe zum Schwarzwald tragen wir beide im Herzen – und wir wünschen uns, dass auch ihr diesen Zauber spüren könnt. Der Schwarzwald verbindet auf so viele wundervolle Weisen: durch seine Natur, seine Traditionen und die Menschen, die ihn mit Leben füllen.

 Unser Ziel ist es, mit dieser Plattform einen Ort zu schaffen, an dem diese Verbindungen sichtbar werden – „liebevoll vernetzt Schwarzwald“. Für einander, miteinander. Gemeinsam möchten wir die Geheimnisse und Schätze dieser einzigartigen Region entdecken und teilen.

Wenn ihr auch einen besonderen Ort, eine schöne Geschichte oder einen Geheimtipp im Schwarzwald habt, den ihr mit anderen teilen möchtet, dann schreibt uns!

 Vielleicht ist es ein stiller Wanderweg, ein Lieblings-Café oder ein Platz, an dem ihr besondere Erinnerungen gesammelt habt. Wir freuen uns darauf, eure Ideen hier mit anderen zu teilen und den Schwarzwald noch ein Stückchen näher zusammenzubringen.

 Lasst uns gemeinsam die Schönheit dieser Region feiern – Schritt für Schritt, Tipp für Tipp, und immer mit einem liebevollen Blick auf das, was uns verbindet.

 Liebe Grüße
Silvija

Das könnte dir auch gefallen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hochzeits- und Eventportal im Schwarzwald

Wir sind Silvija & Sabine

Und vereinen jahrelange Expertise aus Hochzeitsbranche und Marketing, um für euch – ob Dienstleister oder Hochzeitspaar – die beste Plattform zu schaffen und euch zu verbinden.

KATEGORIEN